Beschichten ist das „Einfrieren“ einer optimalen Werkzeug- / Bauteiloberfläche durch harte / verschleißfeste Beschichtungen.
Optimale Ergebnisse werden mit der richtigen Beschichtung + Schichtfunktionalisierung erzielt.
Wir sind in der Lage unterschiedlichste Oberflächen herzustellen bzw. aufzuarbeiten.
P.O.S. bietet Beschichtungen folgender Verfahren an:
TiN | TiCN | CrN | TiAlN | CrAlN | Fortis | |
---|---|---|---|---|---|---|
Mikrohärte [HV 0,05] | 2500 | 3000 | 2200 | 3300 | 3300 | bis zu 1400 |
max. Anwendungstemp. [°C] | 600 | 400 | 700 | 800 | 900 | 400 |
Reibwert gegen Stahl | 0,5 | 0,4 | 0,35 | 0,55 | 0,4 | NA |
Schichtdicke / Difusionstiefe | 2-3µm | 2-3µm | 2-3µm | 2-3µm | 2-3µm | 20-50µm |
Beschichtungstemp. [°C] | 450 | 450 | 180-450 | 180-450 | 450 | 380 |
Schichtaufbau | Monolayer | mehrlagig-gradiert | Monolayer | mehrlagig-gradiert | Monolayer | Diffusion |
Schichtfarbe | gold | blau-grau | silbergrau | anthrazit | anthrazit | NA |
PLUS – Behandlung (z.B.CrN-PLUS) | |
---|---|
geeignet für: | alle PVD Beschichtungen und Fortis |
Ziel: | Einlaufverhalten und Reibung optimieren |
Verfahren: | maschinelles Läppstrahl-Polieren |
Einschränkung: | Innen bei kleinen Abmessungen |
T – Behandlung (z.B.CrN-T) | |
---|---|
geeignet für: | alle PVD Beschichtungen und Fortis |
Ziel: | Einlaufverhalten, Reibung und Entformung optimieren |
Verfahren: | Einpolieren in die Oberfläche nach der Beschichtung |
Einschränkung: |
beständig bis 300°C, |
TS – Behandlung (z.B.CrN-TS) | |
---|---|
geeignet für: | alle PVD Beschichtungen und Fortis |
Ziel: | Einlaufverhalten, Reibung und Entformung optimieren |
Verfahren: | Politur und Auftrag |
Einschränkung: |
beständig bis 450°C |
Entformungskräfte nach T- Behandlung
Untersuchung durch BASF: „Entformungskräfte TPU-Verarbeitung unterschiedlichen Form-Veredelungen“
Läpp Polier-Anlage
Läpp-Polier Anlage
Tribo Finish-Anlage
Tribo-Finish Anlage
MIKROSTRAHLEN
Mikrostrahlen
Die erfahrenen Mitarbeiter in unserm Politur- und Mikrostrahl-Bereich übernehmen gerne die Verantwortung um das Zusammenspiel zwischen Oberflächenstruktur und Verschleißschutzbeschichtung zu optimieren.
Eine definierte Rauheit der Oberfläche macht Sinn. Es gilt einerseits den Traganteil der Oberfläche und damit die Reibung zu reduzieren. Die Rauheit darf aber auch nicht zu hoch sein, es könnten extreme punktuelle Belastungen entstehen. Der optimale Kompromiss wird von uns gefunden, berücksichtigt werden dabei das Werkzeugmaterial und der umzuformende Werkstoff.
Backpulver Strahlen
Was nutzt die härteste Beschichtung, wenn diese wie eine harte Eierschale durchbrochen werden kann?
Fortis panzert die Oberfläche im Randbereich in die Härteregion von Hartmetall und stützt so hervorragend die harten PVD-Beschichtungen.
Neue Plasma-Diffusions-Behandlung bei max. 380°C
bis 50µm Eindringtiefe mit bis zu 1.400 HV0,1 Oberflächenhärte
Plasmanitrierofen
Plasma-Diffusions-Behandlung
bei ca. 500°C
NHT 0,1 bis 0,2mm
Oberflächenhärte bis zu 1.200 HV10
Plasmanitrieren | Fortis | |
---|---|---|
(Mikro-) Oberflächenhärte, | +++ | ++++ |
Nitrierhärtetiefe NHT | +++ | + |
Einfluß auf das Korrosionsverhalten | – – | 0 |
Kantenversprödung | – – – | 0 |
Anwendung Bauteilen, Serienteilen | +++ | + |
Anwendung bei Metallumformwerkzeugen | + | +++ |
Anwendung bei Kunststoffverarbeitungswkz | 0 | +++ |
Reparatur-Schweißbarkeit | – | ++ |
hochglanzpolierte Werkzeuge | – | +++ |
Stützwirkung für PVD-Beschichtungen | +++ | +++ |
partielle Behandlung möglich | ++ | ++ |
Maßhaltigkeit | + | +++ |
Reproduzierbarkeit des Schichtaufbaus | + | +++ |
Medienverbrauch, Umweltfreundlichkeit | +++ | +++ |
NiP | NiP-PTFE | |
---|---|---|
Mikrohärte | 500 HV0,05 | 380 HV0,05 |
Härte nach dem Tempern | 940 HV0,05 | |
Prozesstemperatur | 80-90°C | 80-90°C |
Max. Anwendungstemp. | 800°C | 300°C |
Schichtdicke | 3-50 µm | 3-20 µm |
Schichtstruktur | Amorph | Mikro strukturiert |
Dekorative Niedertemperatur PVD Beschichtungen auch für Medizintechnische Anwendungen.
Gold | Hellgold | Silber | Champagner | Bronze | Blau | Anthrazit | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mikrohärte | 2500 HV | 2500 HV | 2200 HV | 2500 HV | 3300 HV | 3300 HV | 3300 HV |
Max. Temperatur | 600°C | 600°C | 700°C | 600°C | 800°C | 800°C | 800°C |
Biokompatibel nach 10993/5 | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Schichtdicke | 2 ± 0.5 µm | 2 ± 0.5 µm | 2 ± 0.5 µm | 2 ± 0.5 µm | 2 ± 0.5 µm | 1.5 ± 0.5 µm | 2 ± 0.5 µm |
Beschichtungstemp. | 200°C | 200°C | 200°C | 200°C | 200°C | 200°C | 200°C |
Vorteile von DLC-Beschichtungen sind
Mögliche Anwendungen
Es gibt eine Vielzahl von DLC-Beschichtungen, mit spezifischen Eigenschaften für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke.
Ab Mai 2017 Produktionstart unseres Partner-Unternehmens Carbotec DLC GmbH in separatem Sauberraum in den Betriebsräumen der P.O.S.
Abscheidung von diamantähnlichen DLC oder auch dotierten DLC Schichten (DLN)
Nähere Info’s:
carbotec-dlc.comSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen